Neuwied-Niederbieber. Ende Januar wurde im Rhein-Wied Hospiz, das im September eröffnet wurde, die Seelsorgerin Christina Gauer feierlich eingeführt. Die spirituelle und seelsorgliche Begleitung der Hospizgäste und ihrer Zugehörigen ist fester Bestandteil der Hospiz- und Palliativarbeit. „Christina Gauer steht als Katholische Seelsorgerin allen Gästen im Hospiz und deren Zugehörigen zur Verfügung unabhängig von ihrer Weltanschauung und Religionszugehörigkeit,“ erläuterte Christoph Drolshagen. Der Geschäftsführer der Hospiz im Landkreis Neuwied gGmbH begrüßte gemeinsam mit der Hospizleiterin Manuela Götz sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Seelsorgerin sehr herzlich.
Auch Steffen Stutz, Referent für Klinikseelsorge im Bistum Trier, und Günter Schneider, Vertreter der Sankt-Hedwig-Werk-Stiftung Neuwied, hießen die Seelsorgerin herzlich willkommen. Die Sankt-Hedwig-Werk-Stiftung Neuwied unterstützt und fördert die seelsorgliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen im Raum Neuwied und Umgebung. Sie unterstützt hier das Modellprojekt des Bistums Trier: Die Kosten für die Seelsorge im Hospiz werden vom Bistum und der Sankt-Hedwig-Werk-Stiftung übernommen. Das Modellprojekt ist erst einmal auf 3 Jahre befristet ist und soll nach drei Jahren evaluiert werden. Denn für das Bistum ist das ein Novum: Christina Gauer ist zu 50 % als Seelsorgerin im Rhein-Wied Hospiz tätig und zu 50 % weiterhin wie bisher im Marienhaus Klinikum Neuwied - Waldbreitbach. Stutz entsandte Gauer mit einem Segensgebet feierlich in ihr neues Amt im Hospiz.
„Aufgabe der Seelsorgerin im Hospiz ist es, die Gäste, wenn sie es wünschen, darin zu unterstützen, ihre persönlichen spirituellen Quellen zu erschließen, die ihnen im Leben vielleicht schon einmal geholfen haben, und sie darin zu bestärken,“ erklärt Christoph Drolshagen. Die Seelsorgerin kann Rituale anbieten und gestaltet Gedenkfeiern für die Hinterbliebenen. Aber auch die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden finden bei ihr Unterstützung.
Viele Projekte im Hospiz, auch Projekte der Seelsorge, oder Wünsche von Gästen können nur dank zahlreicher Spenden umgesetzt werden. Das Rhein-Wied Hospiz freut sich daher immer über jede kleine und große Unterstützung. Spenden mit dem Vermerk „Rhein-Wied Hospiz“ können überwiesen werden auf die folgenden Spendenkonten:
Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung
Bank im Bistum Essen
IBAN DE03 3606 0295 0000 0313 13
Neuwieder Hospiz e. V.
Sparkasse Neuwied
IBAN DE46 5745 0120 0024 0022 14
VR Bank Rhein-Mosel eG
IBAN DE04 5746 0117 0007 6360 60