Menü
  • Über uns
    • Leitung und Ansprechpartner:innen
    • Träger
    • Zentrale Ansprechpartner (allgemein)
    • Geschichte des Hospizes
      • Geschichte
      • Baustellentagebuch
    • Initiative "Würde - unantastbar"
    • Charta für sterbende Menschen
    • Charta der Vielfalt
  • Stationäres Hospiz
    • Für wen wir da sind
    • Finanzierung
    • Team
    • Trauerarbeit
  • Spenden
    • Wofür wir Spenden benötigen
    • Spendenkonten
    • Spendensteine
  • Ehrenamt
    • Tätigkeitsfelder für Ehrenamtliche
    • Qualifizierungskurse
  • Unser Netzwerk
  • Aktuelles
    • News
    • Bildergalerien
Marienhaus

  1. Marienhaus Hospiz Rhein Wied
  2. Aktuelles
  3. News

Weihnachten ist eine sehr intensive Zeit

14.12.2024 | Information

Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Unterstützer:innen und Spender:innen sorgen gemeinsam für eine wunderbare Advents- und Weihnachts-zeit im Rhein-Wied Hospiz

Aus dem Hospiz-Wohnzimmer klingt leise ein Adventslied. Max Müller* kommt aus seinem Zimmer und läuft langsam über den Flur. Er summt lächelnd mit und freut sich auf die Kaffeestunde mit Plätzchen und Kerzen. Seine Familie ist gerade zu Besuch gekommen und gemeinsam werden sie den besinnlichen Nachmittag genießen. Es wird ihre letzte Adventszeit zusammen sein und ihr letztes Weihnachten. Max Müller* hat Krebs im Endstadium und verbringt im Rhein-Wied Hospiz seine letzte Lebensphase. „Hier werde ich wundervoll umsorgt und versorgt“, ist er dankbar. Die Mitarbeitenden des Ende August eröffneten stationären Hospizes sorgen mit vielen besonderen Aktionen dafür, dass die Hospiz-Gäste und ihre Zugehörigen gerade jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit gemeinsam noch viele schöne Momente sammeln können.

„Weihnachten im Hospiz ist auch für uns Mitarbeitende eine sehr intensive Zeit“, so Marvin Maur, der Pflegedienstleiter. „In unserem Kulturkreis ist gerade Weihnachten und auch der Jahreswechsel eine sehr besondere Zeit und für die meisten Menschen mit familiären Traditionen und vielen Emotionen verbunden“ ergänzt Manuela Götz. Das ist für die Hospiz-Gäste und ihre Zugehörigen nicht immer leicht. Hier schauen die Mitarbeitenden genau hin und unterstützen. „Wir können hier jeden Wunsch äußern und die Mitarbeitenden machen so viel möglich“, erzählt Margit, die Ehefrau von Max Müller*. Gemeinsam den Advent mit besinnlichen Liedern und Plätzchen zu begehen, war so ein Wunsch.

Natürlich darf Weihnachten ein echter Tannenbaum nicht fehlen. „Gemeinsam werden wir ihn am 20.12. aufstellen und schmücken“, berichtet Manuela Götz. Wer von den Gästen Kraft und Lust hat, ist zum Schmücken eingeladen. „Heilig Abend verbringen wir wie eine große Familie“, freut sich Max Müller*. Denn die Mitarbeitenden organisieren einen festlichen Brunch für alle zusammen. Am Abend des 24.12. wird es den traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen geben und die Zugehörigen der Hospiz-Gäste werden die weihnachtlichen Lieblingsgerichte beisteuern. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin wird die Weihnachtsgeschichte lesen. Und sie wird den Weihnachtsabend über da sein und bei Bedarf begleiten, „denn Weihnachten ist ein Familienfest und unsere Gäste sollen auch viel Zeit mit ihren Liebsten verbringen können. Alles darf, nichts muss“, so Pflegedienstleister Marvin Maur. „Da bleiben keine Wünsche offen und für ein paar Stunden sind alle traurigen und schweren Gedanken vergessen“, ist die Ehefrau von Max Müller* dankbar für die Zuwendung, die sie, ihre Familie und vor allem ihr Mann erfahren.

Hospiz lebt von Unterstützung, denn es muss nicht nur fünf Prozent seiner Betriebskosten durch Spenden finanzieren (für das Rhein-Wied Hospiz sind das jährlich ca. 200.000 Euro), sondern auch besondere Wünsche, wie gerade zu Weihnachten, sind nur mit ehrenamtlichem Engagement und Spenden möglich. So wurde u.a. der Tannenbaum von Oliver und Gianluca Mellone gespendet und eine Bekannte der Hospizleiterin, sorgt mit einer selbstgenähten Überraschung für wunderbare Weihnachtsgeschenke für die Hospiz-Gäste. Damit auch das ganze Jahr über besondere, letzte Wünsche erfüllt werden können, „sind wir für jede kleine und große Spende dankbar“, sprechen Manuela Götz und Marvin Maur für ihr gesamtes Team.

Zurück
Kontakt
Rhein-Wied-Hospiz
Aubachstraße 53
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon 02631 99968-0
e-Mail info@rhein-wied-hospiz.de

Unsere Spendenkonten

Neuwieder Hospiz e. V.
Sparkasse Neuwied
IBAN DE46 5745 0120 0024 0022 14

Neuwieder Hospiz e. V.
VR Bank RheinAhrEifel eG
IBAN DE82 5776 1591 0763 6060 00

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung
Bank im Bistum Essen
IBAN DE03 3606 0295 0000 0313 13

Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Medien
  • Bildergalerien
Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025