Wir blicken auf das, was unser Hospiz ausmacht – auf das, was uns alle verbindet: die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, leben, begleiten und Abschied nehmen.
In unserem Hospiz begegnen sich Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Manche sprechen andere Sprachen, tragen andere Hoffnungen, glauben an Verschiedenes – doch alle teilen den Wunsch, in Würde gesehen und begleitet zu werden. Genau dafür stehen wir.
Mit der Unterzeichnung der @charta_der_vielfalt haben wir nicht nur ein Dokument unterschrieben – wir haben ein Versprechen abgegeben. Ein Versprechen, dass wir unsere Türen und Herzen für alle offen halten. Dass jeder Mensch bei uns willkommen ist – so, wie er ist.
Das zeigt sich nicht nur in großen Gesten. Oft sind es die kleinen Zeichen, die berühren:
Die bunte Vielfalt unserer Kasacks, die zeigt: Wir sind unterschiedlich, und genau das macht uns stark.
Die Symbole an unseren Wänden, die still sagen: „Du bist nicht allein. Deine Geschichte zählt.“
Das offene Ohr, das ehrliche Lächeln, das keine Unterschiede macht.
Für uns Mitarbeitende bedeutet das: Wir dürfen echt sein. Wir bringen uns ein mit unserer Herkunft, unseren Erfahrungen, unserem Herzen.
Für unsere Gäste bedeutet das: Hier zählt nicht, woher du kommst oder wie du lebst. Hier zählt, dass du da bist.
Für die Angehörigen bedeutet das: Hier ist ein Ort, an dem Verständnis, Respekt und liebevolle Begleitung im Mittelpunkt stehen.
Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem sich jede und jeder sicher, gesehen und angenommen fühlt. Und wir möchten, dass das auch nach außen hin sichtbar wird. Nicht, um uns darzustellen, sondern weil wir glauben: Wertschätzung muss man zeigen.