Immer wieder flammte der Gedanke auf, im Landkreis Neuwied ein stationäres Hospiz zu errichten. Ein starker Impuls kam aus den beiden Palliativstationen der beiden Klinken in Neuwied. Ende 2017 beauftragte Christoph Drolshagen als Leiter der Marienhaus Hospize eine erste Bedarfsanalyse anhand wissenschaftlich fundierter Kriterien. Mira Krupp, Mitarbeiterin im Controlling der Marienhaus GmbH, erstellte diese mit dem Ergebnis, dass ein deutlicher Bedarf für ein zusätzliches Hospiz im nördlichen Rheinland-Pfalz auszumachen ist.
18.04.2018
erstes Gespräch mit möglichen Trägern für ein stationäres Hospizim Kreis Neuwied
21.03.2019
erste Sitzung einer trägerübergreifenden Projektgruppe mit dem Auftrag, das Hospiz konkret zu planen
28.11.2019
Gründung der Hospiz im Landkreis Neuwied gGmbH, in der sich die Marienhaus GmbH(50%), der Neuwieder Hospizverein e. V.(30%), die DRK gemeinnützige Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz(10%) und die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V.(10%) zusammengefunden haben. Berufung von Christoph Drolshagen, Leiter der Marienhaus Hospize, zum Geschäftsführer
Gesellschaftervertreter:
DRK gemeinnützige Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz:
Rainer Kaul, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
Franziskanerbrüder vom Hl. Kreuz e.V., Hausen:
Br. Bonifatius Faulhaber, Vorstandsvorsitzender
Joachim Domann, Kaufm. Vorstand (entsch.)
Marienhaus Holding GmbH:
Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Vorsitzender der Geschäftsführung
Sr. Marianne Meyer, Marienhaus Holding GmbH, Geschäftsführerin
Neuwieder Hospiz e. V.:
Hans-Peter Knossalla, Vorstandsvorsitzender
Horst Roth, Vorstandsmitglied
27.11.2020
Entscheidung der Gesellschafter für das Grundstück in der Auachstraße
12.07.2022
Beschluss der Gremien der Stadt Neuwied zur Bebauungsplanänderung
03.08.2022
Einreichung des Bauantrags
30.01.2023
Baugenehmigung durch die Stadt Neuwied
Januar 2023
Baustelle wird vorbereitet
Nachhaltiges Bauen steht im Vordergrund – so wurden zum Beispiel die Eichen auf der Baustelle behutsam versetzt und erfreuen nun die Schüler:innen Heinrich-Heine-Realschule plus in Neuwied
24.02.2023
Erster Spatenstich mit Vertretern aller Gesellschafter, der Schirmherrin Isabelle Fürstin zu Wied, Vertretern der Politik (Bürgermeister Peter Jung, Landrat Achim Hallerbach) sowie der Architektin Nicole Berghaus und den großzügigen Unterstützern Dr. Johann Christian Meier und Cordula Simmons von der Else-Schütz-Stiftung
29.09.2024
Richtfest – nur 7 Monate nach dem Spatenstich unter reger Teilnahme aus Vertretern der Gesellschafter, Politik, Unterstützern: Oberbürgermeister Jan Einig, Johannes Speicher, Projektleiter der Firma MIKA Bau; Christiane Schilling, Mitglied des Vorstandes Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. und Bruder John Francis Tyrrell, Generalsuperior Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V., Schwester Edith-Maria Magar von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Rainer Kaul, Aufsichtsratsvorsitzender DRK Rheinland-Pfalz, Christoph Drolshagen, Leiter Marienhaus Hospize, Dr. Johann Christian Meier von der Else-Schütz-Stiftung, Schirmherrin Isabelle Fürstin zu Wied, Cordula Simmons, Else-Schütz-Stiftung gGmbH, Marienhaus Geschäftsführer Alexander Schuhler; Hans-Peter Knossalla und Egon Rademacher vom Neuwieder Hospiz e.V., Landrat Achim Hallerbach (auf dem Bild von links).
Oktober 2023
Personalsuche beginnt
Ab 01.011.2023 stehen die Leitungskräfte fest und arbeiten auf Minijob-Basis bereits mit: Manuela Götz als Hospizleitung und Marvin Maur als Pflegedienstleiter; beide unterstützen bereits tatkräftig die künftige Ausgestaltung des Hospizes
November 2023
Bemusterung der Innenausstattung des Gebäudes - konkrete Gestaltung der Innenräume; Art und Muster des Fußbodens sowie Farben und Materialien des Inventars, Farb- und Bodenbelagmuster, …
Während der gesamten Bauphase
das künftige Rhein-Wied Hospiz erfährt immer wieder Unterstützung durch zahlreiche Spenden –
Während der gesamten Bauphase
Immer kommen Interessierte vorbei, um sich zu informieren – unter anderem
01.07.2024
Die beiden Leitungskräfte Manuela Götz und Marvin Maur treten ihren Dienst regulär an und bereiten alles für die Eröffnung vor
01.08.2024
Die künftigen Mitarbeitenden des Hospizes treten ihren Dienst an, um alles für die ersten Gäste vorzubereiten.
30./31.08.2024
Feierliche Eröffnung und erster Tag der offenen Tür